Lidia Ujazdowska
Lidia Ujazdowska
Gründerin und Mitglied des Stiftungsrates
Schon immer davon überzeugt, dass der Schlüssel zu einem selbst der anderer Mensch ist und dessen Perspektive der Realität bahnbrechend sein kann. Beruflich führt sie Gespräche im Rahmen von Oral History. Sie hat das Buch Zagłada Ochoty (deutsch “Die Vernichtung Ochotas”) veröffentlicht, das auf den Berichten der Einwohner des Warschauer Stadtteils Ochota basiert. In den letzten Jahren hat sie sich in ihrer eigenen Kulturstiftung engagiert. Sie betrachtet die Teilnahme am Projekt Benedikts Option als eine Gelegenheit, ihre Erfahrungen zu nutzen sowie in der Hoffnung Menschen zu begegnen.
Przemysław Ludwiczak
Pfarrer Dr. Przemysław Ludwiczak –
Gründer
Er studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universität Warschau und Theologie an der Päpstlichen Theologischen Fakultät. Ab 2014 Pfarrer der Pfarrei St. Maximilian Kolbe in Józefów. Mitglied des Wirtschaftsrats des Bistums Warschau-Praga. Ehemaliger Direktor des diözesanen studentisch-pastoralen Zentrums „Arka“ in Warschau.
Wojciech Kosiewicz
Wojciech Kosiewicz
Vorstandsmitglied
Absolvent der Fakultät für Politikwissenschaften und Theologie an der Universität der Woiwodschaft Ermland-Masuren in Olsztyn. Seit zwei Jahrzehnten ist er mit der benediktinischen Spiritualität, insbesondere mit der Gemeinde Benedictus in Olsztyn, verbunden. An der theologischen Fakultät schrieb er seine Magisterarbeit zum Thema: Die Rolle der Arbeit bei der Erziehung junger Menschen im Lichte der Regel des heiligen Benedikt von Nursia. Im September 2017 legte er seine vorläufigen Gelübde ab. Zehn Jahre lang war er als Journalist für die Zeitung Gazeta Olsztyńska tätig. Derzeit ist er Katechet in Gietrzwałd, wo er auch lebt. Er ist verheiratet und hat drei Söhne.
Włodzimierz Zatorski
Włodzimierz Zatorski
geistlicher Assistent und Mitglied des Stiftungsrates
Benediktinermönch aus der Benediktinerabtei in Tyniec. Er wurde 1953 geboren und trat nach Abschluss seines Physikstudiums an der Jagiellonen-Universität im Jahr 1980 in das Kloster ein. 1984 legte er seine feierliche Ordensgelübde ab und wurde 1987 zum Priester geweiht. Gründer und langjähriger Direktor (1991-2007) des benediktinischen Verlags Wydawnictwo Benedyktynów Tyniec, welcher bis heute tätig ist und hat eine etablierte Position auf dem Verlagsmarkt hat. In den Jahren 2005-2009 war er Prior des Benediktinerklosters in Tyniec und 2010-2013 Noviziatsmeister. Geistlicher Assistent der Stiftung.
Alicja Kulik
Alicja Kulik
Gründerin und Vorstandsmitglied
Sie schloss ihr Studium in Englischer Philologie an der Adam Mickiewicz Universität in Posen ab. Seit 2000 arbeitet sie beim Regionalsender des Polnischen Rundfunks in Olsztyn. Reportagen und Sozialpublizistik sind ihre Schwerpunkte. Seit 2019 ist sie benediktinische Oblatin.